
Zentrum für Schulterendoprothetik
Bei der Schulter handelt es sich um das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper. Egal ob Abnützungserscheinungen, Frakturen oder Sehnenrisse aufgrund von Sportverletzungen als Diagnose gestellt werden, das Leistungsspektrum der II. Orthopädischen Abteilung im Herz-Jesu Krankenhaus deckt nahezu alles ab.
Schulterendoprothetik mittels 3D-Simulation
Beim Einsatz eines künstlichen Schultergelenks sorgen die Experten im Herz-Jesu Krankenhaus mittels individueller 3D-Planung für eine exakt sitzende neue Schulter. Einige Wochen vor der Operation werden Computertomographie-Bilder von der Schulter gemacht. Diese Bilder werden in eine spezielle 3D-Software übertragen, womit das Schultergelenk am Computer simuliert, von allen Seiten betrachtet und sogar bewegt werden kann. Die Ärzte bestimmen so die optimale Position und das passgenaue Prothesenmodell bereits vor der Operation. Mittels 3D-Drucker wird aus der Simulation ein Modell der Schulter-Pfanne sowie eine Schablone für die Verankerung der Prothese im Knochen erstellt, die während der OP der Passgenauigkeit dienen.
Da Prothesen, die mittels Schablone eingesetzt werden, wesentlich genauer sitzen als andere, profitieren langfristig auch die Haltbarkeit und Belastbarkeit des künstlichen Gelenks von der OP-Methode.
Die Methode weist so gute Ergebnisse auf, dass sie an der II. Orthopädischen Abteilung des Herz-Jesu Krankenhauses mittlerweile für alle Schulterpatienten angewendet wird.
Schultergelenksersatz mittels Augmented Reality
Das Herz-Jesu Krankenhaus ist das erste Krankenhaus in Österreich (und eines von fünf weltweit), das eine VR-Brille zur Visualisierung der 3D-Planung und CT-Bilder als Hologramm einsetzt und damit eine höhere Passgenauigkeit beim künstlichen Schulter-Gelenksersatz bietet.
Hier finden Sie alle Informationen zum Schultergelenksersatz mittels Augmented Reality.
Spezialisten-Team des Zentrums

OÄ Dr. Eva Schwameis MSc
Stv. Vorständin der II. Orthopädischen Abteilung
Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Hauptoperateurin am Zentrum für Hüft- und Knieendoprothetik
Leiterin des EndoProthetikZentrums II. Orthopädische Abteilung
Ordination
Webgasse 37/1/7/791060 Wien
Termin nach tel. Vereinbarung
KFA und Wahlärztin

OA Dr. Stefan Buchleitner
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Hauptoperateur am Zentrum für Hüft- und Knieendoprothetik
Spezialist am Zentrum für Schulterendoprothetik
Gelenk-Zentrum Hietzing
Lainzer Straße 161130 Wien
Termin nach tel. Vereinbarung
Wahlarzt und KFA

OA Dr. Bernhard Kriegleder
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Hauptoperateur am Zentrum für Hüft- und Knieendoprothetik
Spezialist am Zentrum für Schulterendoprothetik
Ordination
Fürst-Liechtenstein-Straße 9/Top 21230 Wien
Termin nach tel. Vereinbarung
Wahlarzt

OA Priv.-Doz. DDr. Leo Pauzenberger MSc, FRCS, FFSEM
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Fellow of the Royal College of Surgeons (Tr & Orth)
Fellow of the Faculty of Sports & Exercise Medicine (RCSI)
IOC Sportarzt
DVSE-Zertifizierter Schulter- & Ellenbogenchirurg
AGA Instruktor
Spezialist am Zentrum für Schulterendoprothetik
healthPi Medical Center
Wollzeile 1/Top 2.21010 Wien
Termin nach tel. Vereinbarung
Wahlarzt

OÄ Dr. Nina Pühringer
Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie
Fachärztin für Unfallchirurgie
Spezialistin am Zentrum für Schulterendoprothetik
Ordination
Spitalmühlgasse 21/Top 42340 Mödling
Termin nach tel. Vereinbarung
Wahlärztin, keine Kassen

Schulterambulanz
Dienstag: 08.00 - 11.00 Uhr
Terminvereinbarung Montag - Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr unter T: +43 1 7122684-5347. Außerhalb dieser Zeiten bitte per Mail an orthoambulanz-termin@kh-herzjesu.at
Für den Ambulanzbesuch ist eine Überweisung durch eine Fachärztin* oder einen Facharzt* für Orthopädie erforderlich.